Jahreskreisfest Lughnasad: Ernte, Fülle und tiefe Dankbarkeit – mit Übung „Dankbarkeitswanderung“

Petra Gompper • 30. Juli 2023

This is a subtitle for your new post


Lughnasad erinnert uns daran, wie eng wir mit dem Kreislauf des Lebens verwoben sind. In diesem Fest sehen wir nicht nur den Höhepunkt des Sommers und den Beginn der Erntezeit, sondern auch eine Zeit des Übergangs.


Lughnasad zeigt uns klar und kraftvoll: Wir sind ein Teil der Natur, und es liegt in unserer Verantwortung, die Gaben der Erde zu schätzen und im Einklang mit den natürlichen Rhythmen zu leben.


Die Erntezeit symbolisiert nicht nur die materiellen Früchte unserer Arbeit, sondern auch die geistigen und emotionalen Früchte, die wir aus unseren Erfahrungen gewinnen. Es erinnert uns daran, dass wir die Früchte unserer Handlungen ernten und gleichzeitig Samen für die Zukunft säen.


Die Magie von Lughnasad zeigt uns die Verbindung aller Dinge und die Rhythmen des Lebens. Lughnasad ermutigt uns, uns bewusst mit der Natur zu verbinden, die Schönheit und Fülle der Erde zu erfahren und unsere Dankbarkeit für ihre Gaben zum Ausdruck zu bringen.


Mit der Übung "Dankbarkeitswanderung" kannst du die Magie dieses Festes auf eine tiefere Ebene bringen. Du verbindest dich mit der Natur, nährst deine Seele und findest einen Sinn für den Leben.



BRÄUCHE UND RITUALE


Lughnasad-Brot

Ein wichtiges Ritual an Lughnasad ist das Backen des Lughnasad-Brotes, das die reiche Ernte symbolisiert. Dieses Brot wird traditionell aus frisch geerntetem Getreide zubereitet und mit liebevoller Sorgfalt gebacken. Es steht nicht nur für die materiellen Gaben der Ernte, sondern auch für die geistigen und emotionalen Früchte unserer Arbeit. Das Lughnasad-Brot wird auch als Dankesgabe für die Wesenheiten der Natur verwendet und um unseren Dank für die reiche Fülle auszudrücken und unsere Wertschätzung für die Natur zu zeigen.


Spiele und Wettbewerbe

Lughnasad ist auch eine Zeit der Unterhaltung, bei der verschiedene Spiele und Wettbewerbe abgehalten werden, um die Kreativität und Geschicklichkeit zu feiern. Traditionelle Spiele sind Bogenschießen, Ringwerfen oder Jonglieren. Sie erinnern an die Geschicklichkeit des keltischen Gotts Lugh, der als Meister vieler Künste verehrt wurde. Durch diese Spiele wird die spielerische und kreative Natur des Lebens betont und die Freude am Zusammensein und Miteinander gefeiert.


Tänze, Musik und Geschichten

Tänze, Musik und Geschichtenerzählen sind wesentliche Elemente von Lughnasad und tragen zur festlichen Atmosphäre bei. Traditionelle Tänze werden aufgeführt, begleitet von fröhlicher Musik, die die Freude und das Leben symbolisiert. Geschichtenerzähler teilen mündlich überlieferte Legenden und Geschichten über Lugh, die keltische Mythologie und die Bedeutung des Festes. Diese künstlerischen Ausdrucksformen schaffen eine lebendige Verbindung zur keltischen Kultur und tragen dazu bei, das Erbe der Vergangenheit zu bewahren.


SPIRITUELLE BEDEUTUNG


Lughnasad hat nicht nur eine praktische Bedeutung als Erntefest, sondern es hat auch eine tiefe spirituelle Dimension. Es markiert einen Übergang im Jahreskreis - den Übergang von der Fülle des Sommers zum beginnenden Herbst. Dieser Wechsel symbolisiert den Kreislauf des Lebens, in dem alles einem stetigen Zyklus aus Wachstum, Ernte, Vergehen, Sterben und Wiedergeburt unterliegt.

Das Fest wird auch als eine Zeit der Erneuerung betrachtet. Es erinnert uns daran, dass jede Ernte auch einen Samen für den nächsten Wachstumskreis enthält und neues Leben möglich macht.

  • Lughnasad zeigt uns, dass das Leben aus Phasen der Fülle und der Entbehrung besteht, und dass jeder Aspekt dieses Zyklus wertvoll und notwendig ist. Es erinnert uns daran, dass wir Teil der Natur sind und dass unsere Existenz untrennbar mit den natürlichen Prozessen verwoben ist.

  • Lughnasad lässt uns die tiefe Weisheit der Natur und die Bedeutung von Dankbarkeit für ihre reichen Gaben spüren. Es zeigt uns, wie wir uns mit den natürlichen Rhythmen verbinden können, um mehr Achtsamkeit in unserem Leben zu erfahren. Wir können uns in das große Wunder „Leben“ und seine unendlichen Rhythmen noch stärker einbinden.



DIE MAGIE DER NATUR ERLEBEN


Die Magie von Lughnasad entfaltet sich am tiefsten, wenn wir uns bewusst mit der Natur verbinden und die reiche Schönheit und Fülle um uns herum zelebrieren.


Achtsamkeit und Meditation in der Natur

Du kannst dir bewusst Zeit nehmen, um in der Natur zu sein und die Stille zu suchen. Setz dich an einen ruhigen Ort, schließen die Augen und richten deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem und die Klänge der Natur um dich herum. In dieser meditativen Ruhe kannst du dich tief mit der Natur verbinden, deine Gedanken zur Ruhe bringen und die Verbundenheit mit allem Leben spüren. Die Achtsamkeit in der Natur ermöglicht dir, den gegenwärtigen Moment in seiner vollen Schönheit zu erfahren und die Magie der Natur in dich aufzunehmen.


Dankbarkeitsgaben als Wertschätzung für die Natur

Dankbarkeitsgaben haben eine alte Tradition, die in vielen Kulturen mit dem Lughnasad verbunden ist. Du kannst kleine Gaben wie ein Stück Brot, eine Blume oder eine andere natürliche Gabe der Natur als Zeichen deiner Wertschätzung übergeben. Diese Dankbarkeitsgaben symbolisieren deinen Dank für die reiche Fülle und die Geschenke, die uns die Erde schenkt. Indem du bewusst eine Dankbarkeitsgabe in die Natur bringst, ehrst du sie und ihre spirituelle Bedeutung in deinem Leben.


ÜBUNG DANKBARKEITSWANDERUNG


SCHRITT 1: ORT WÄHLEN
Wähle einen Ort in der Natur, den du besonders schön und inspirierend findest. Das kann ein Wald, ein Park, eine Wiese, ein Seeufer oder ein Garten sein – wichtig ist, dass du dich dort wohl fühlst.


SCHRITT 2: VORBEREITUNG
Bevor du losgehst, nimm dir einen Moment Zeit, um dich zu zentrieren. Atme drei Mal tief ein und aus, um dich zu entspannen und dich auf die Verbindung mit der Natur einzustimmen. Dann lass deinen Atem frei fließen.


SCHRITT 3: LANGSAMES GEHEN
Beginne deine Wanderung, aber gehe bewusst und langsam. Nimm die Umgebung mit allen Sinnen wahr – den Anblick der Pflanzen, Bäume und Landschaften, den Zwitschern der Vögel, wie der Wind mit den Blättern wispert, den Duft der Blumen und Erde.


SCHRITT 4: DANKBARKEIT AUSDRÜCKEN
Während du gehst, sprich innerlich oder laut deine Dankbarkeit aus. Bedanke dich bei der Natur für ihre Großzügigkeit, für die Fülle der Pflanzen und Tiere, für das Sonnenlicht und den Regen, die Leben möglich machen. Fühl dich mit allem verbunden.


SCHRITT 5: ACHTSAMKEIT PRAKTIZIEREN
Achte besonders auf kleine Details und Besonderheiten. Vielleicht entdeckst du eine besonders schöne Blume, über dir kreisende Milane, die ersten Bucheckern oder einen ruhigen Platz, an dem du dich ausruhen kannst. Genieße diese Momente der Schönheit und lass dich von ihnen berühren.


SCHRITT 6: DANKESGABE
Wenn du möchtest, kannst du eine kleine Dankesgabe für die Natur mitnehmen. Das kann ein Stück Brot, ein Obst oder eine andere natürliche Gabe sein. Platziere sie an einem für dich stimmigen Ort, um deine Wertschätzung auszudrücken.


SCHRITT 7: MEDITATION UND KONTEMPLATION
Suche dir einen ruhigen Ort, setze dich hin und meditiere über deine Verbundenheit mit der Natur. Denke über die Zyklen des Lebens, die Ernte und die Vergänglichkeit nach. Lasse diese Gedanken und Gefühle in dir aufkommen und erlaube dir, in Stille und Einheit mit der Natur zu verweilen.


SCHRITT 8: ABSCHLUSS
Beende deine Dankbarkeitswanderung, indem du der Natur bedankst. Fühle dich beschenkt und gestärkt durch diese Zeit in der Natur.



FEIERN IN GEMEINSCHAFT


Lughnasad ist ein Fest, das Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt fördert. Es erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind, sondern Teil eines größeren Ganzen - einer Gemeinschaft von Menschen, die dieselbe Verbundenheit zur Natur und zum Kreislauf des Lebens teilen. Während Lughnasad kommen Menschen zusammen, um miteinander zu lachen, zu tanzen und zu singen, um die Fülle der Natur zu feiern und ihre Dankbarkeit auszudrücken. Ein Gefühl der Zugehörigkeit entsteht, das uns in unserer hektischen Welt oft fehlt.



WIE FEIERST DU?


Gestalte dir dein Lughnasad so, wie es dir entspricht. Es geht darum, dass du dich dabei wohl fühlst, dass du die Magie der Natur in deinem eigenen Leben ehrst. Ob du dafür die traditionellen Bräuche nutzt oder neue kreative Wege findest, um dein Fest zu feieren, ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, die Verbundenheit mit der Natur als Herzstück des Festes zu sehen und sie in deinem Herzen zu tragen.




Die Autorin






Petra Gompper ist systemischer Coach, Spezialistin für traditionelle westliche Heilkunde, Schamanin und Betriebswirtin. Sie verbindet, was zunächst nicht zusammenpasst: Spiritualität, Natur und Wissenschaft. Ob problemorientiert oder potenzialorientiert - sie zeigt Menschen, wie sie ihr allerbestes Leben finden können. Sie lebt mit ihrem Mann in Lenningen, glaubt an die Schöpferkraft jedes Menschen, liebt ihre morgendliche Tasse Kaffee, gutes Essen und verbringt gern Zeit mit ihren erwachsenen Söhnen.

Mensch, der durch ein Labyrinth geht.
von Petra Gompper 10. August 2025
Erfahre, wie kulturelle Prägung wirkt und wie du die erste Anzeichen erkennst – dein Schlüssel zu Leichtigkeit, echter Freiheit und bewusster Veränderung.
von Petra Gompper 3. August 2025
Schamanismus heute: Entdecke, warum diese uralte spirituelle Praxis aktueller denn je ist und wie sie deinen Alltag bereichern und verbinden kann. Mit einfachen Übungen für deine schamanische Wahrnehmung.
Ein Krafttierkarte mit einem Wildschwein. Goldene Oranmente verzieren den Rücken und Kopf.
von Petra Gompper 27. Oktober 2024
Entdecke, wie dir das Krafttier-Orakel in 10 wichtigen Lebenssituationen Klarheit und Orientierung schenken kann. Von Beziehungsfragen über berufliche Herausforderungen bis hin zur Selbstfindung – erfahre, wie du mit der Weisheit der Krafttiere deinen Weg findest.
Ausgebreitete Tarotkarten auf einem Tisch und die  Hände einer Frau, die mit den Karten diviniert.
von Petra Gompper 5. Oktober 2024
Divination ist eine Einladung, auf deine eigene Intuition und innere Weisheit zu hören. Divination hilft dir dabei, Fragen zu beantworten, neue Perspektiven zu finden und emotionale Blockaden zu lösen. In diesem Blogbeitrag geht’s darum, was Divination ist und welche Techniken es gibt. Und es gibt für dich 10 praktische Tipps, wie du in die Kunst des Wahrsagens einsteigen kannst.
Flasche mit blauer Flüssigkeit und Aufschrift: Selbstwert und Glaubenssätze - eine toxische Mixtur
von Petra Gompper 17. Juli 2024
Denkst du manchmal über dich, dass du nicht gut genug bist? Oder dass du nichts auf die Reihe kriegst oder nichts wert bist? Dann geht es dir wie vielen Menschen bei uns. Alle haben ein Problem mit ihrem Selbstwert. Die gute Nachricht: Du kannst es ändern. Leg los und informier dich, was Selbstwert und negative Glaubenssätze sind und warum sie zusammen zur toxischen Mixtur für dich werden.
Hände die ein Licht halten und der Text: Schamanische Seeelenrückholung
von Petra Gompper 14. Juli 2024
Deine Seele will ganz sein. Aber was ist, wenn du dich erschöpft und müde fühlst? Wenn du dich verloren fühlst und fragst, was der Sinn in deinem Leben ist? Lies weiter, verstehe, warum deine Seele Energie verliert, immer weniger wird und lerne eine der wirkungsvollsten schamanischen Heiltechniken kennen: die Seelenrückholung.
Raum mit Sofa, Pflanzen und Text: energetische Reinigung
von Petra Gompper 9. Juni 2024
Entdecke, wie du durch energetische Reinigung negative Energien aus deinem Wohnraum entfernst und eine harmonische, friedvolle Atmosphäre schaffst. Lerne effektive Techniken wie Räuchern, Reinigung mit Salzwasser und Kristallen kennen und bring positive Energien in dein Zuhause.
von Petra Gompper 3. Juni 2024
Die Jahrtausende alten Kräfte schamanischer Heiltechniken wirken noch überall auf der Welt. Seelenrückholung, Extraktion, Schutz, Reinigung, Verschmelzung und die schamanische Reise sind alternative Heilmethoden, die dich wieder mit der nicht-alltäglichen Wirklichkeit verbinden und dich und dein Leben in Harmonie bringen. Die Reise zu dir selbst beginnt.
Blick durch einen Tunnel  ein
von Petra Gompper 2. Juni 2024
Die schamanische Reise ermöglicht dir den Zugang in die nicht-alltägliche Wirklichkeit, den energetischen und feinstofflichen Teil deiner Welt. Sie ist der Zugang zu einer der ältesten und weltweit bekanntesten spirituellen Praktiken zur Heilung und Transformation. Und für dich die einfachste und wirkungsvollste bekannte Problemlösungspraxis.
von Petra Gompper 31. Mai 2024
Tauche ein in die Weisheit der schamanischen Sicht auf das Leben! Erfahre mit praktischen Übungen, wie du die schamanische Essenz „alles ist belebt, beseelt und miteinander verbunden“ bewusst in deinen Alltag integrieren kannst. Dazu gibt es für dich 3 x 3 Übungen, mit denen du die Magie der Natur, die Weisheit der Seelen und die transformative Kraft der Einheit kennenlernen kannst.